Berichte zur Kategorie "Ausbildung"
Sanitätshelfer Kurs (SAN A-Kurs) durch die DLRG Weinheim im THW Ortsverband Viernheim durchgeführt.
Herzinfarkt, Knochenbrüche, Ertrinken und Co. Die Krankheitsbilder, mit denen ein Sanitätshelfer heutzutage konfrontiert wird, sind vielfältig und nicht immer eindeutig zu erkennen.
Unterstützung des Tierheims
Ausbildungsdienst des Ortsverbands gemeinsam mit der Fachgruppe Räumen aus Mannheim im Viernheimer Tierheim.
Wer mal ein Rettungshund werden will, muss erst einmal einen Eignungstest bestehen.
Grundsätzlich können alle Hunde, die über einen ausgeprägten Spieltrieb verfügen, zum Rettungshund ausgebildet werden. Nur zu klein oder zu groß sollten sie nicht sein. Bevor die aufwändige Ausbildung zum Rettungshund beginnt, wird ein Eignungs- und Wesenstest durchgeführt. Dabei können die erfahrenen Rettungshundeausbilder des THW Viernheim das Verhalten des Hundes beobachten und auf eine Eignung als Rettungshund schließen.
Rettungshundetrainingstage in Wiesbaden
Vom 15.08. bis 17.08.2014 fanden in Wiesbaden die ersten Trainingstage statt.
Gemeinsame Vorprüfung und Übung des THW Groß-Gerau und Viernheim
Am 14 Juni fand auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Wiesbaden eine Rettungshundevorprüfung statt. Die Rettungshundeführer des THW Ortsverbandes Viernheim und Groß-Gerau konnten dort ihre Vorprüfung ablegen.
OSOCC-Lehrgang in Andelfingen, Schweiz
Vom 18. bis 19. Juni fand im Zivilschutz Ausbildungszentrum in Andelfingen/Schweiz ein Lehrgang statt, bei dem die Helfer die Abläufe der von den Vereinten Nationen empfohlenen Vorgehensweise üben konnten. Bertram Bähr vom THW-Viernheim war im THW Team mit dabei.
THW vor Ort – Ortsgruppen Viernheim und Groß-Gerau bei den hessischen Hundesport-Landesmeisterschaften
„Um neue Helfer und Ehrenamtliche zu gewinnen, müssen wir Präsenz zeigen“, so die Devise der THW Ortsverbände Viernheim und Groß-Gerau.
Neue Technik für die THW Ortungsgruppen
Am Samstag den 22. März fand beim THW Ortsverband Viernheim eine Einweisung in die neue Ortungstechnik statt. Den Ortungsgruppen des Landesverbandes Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland wurde das Kamerasystem vom Typ Searchcam überreicht. Der Landesverband verfügt somit über zwei Searchcam 2000 und fünf Searchcam 3000 Ortungssyteme.
Ergänzungsausbildung Digitalfunk
Am zweiten Wochenende im November wurden im Ortsverband Viernheim 11 Helfer vom Bereichsausbilder Markus Kasang im Digitalfunk geschult.
Die…
Sprengexperten des THW bilden sich weiter
Am Wochenende trafen sich die THW Sprengberechtigten des Landesverbandes HERPSL in Idar-Oberstein, um sich weiter zu bilden.