Die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) wurde als Bindeglied zwischen weiteren Fachgruppen konzipiert und übernimmt Aufgaben im Bereich der Notversorgung und Notinstandsetzung. Zu dem Aufgabenbereich der Fgr N gehört das Bereitstellen von Zelten, Beleuchtung, Heizung und Stromversorgung in Katastrophengebieten.
So kann die Fgr N zum Beispiel eine provisorische Unterkunft aufbauen, damit die anderen Einsatzkräfte bei langen Einsätzen zwischendurch Kraft tanken können. Aber auch direkt an der Einsatzstelle unterstützt die Fgr N mit Licht und Strom, um auch mit schwerem Gerät wie dem Plasmaschneidgerät der Fgr Schwere Bergung arbeiten zu können.
Die Fachgruppe N wurde mit der Umsetzung des THW Rahmenkonzepts im Herbst 2019 in Viernheim disloziert.
Aufgaben
Die Kernaufgaben der Fachgruppe umfassen die folgenden Tätigkeiten:
Arbeiten am und auf dem Wasser
Beleuchten einer Punkteinsatzstelle oder einer Fläche/Strecke
Elektroarbeiten (leicht bis ca. 13 kVA und mittel ca. 50 kVA)
Pumparbeiten (im Leistungsspektrum zwischen der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen)
Transportieren von Gefahrgütern (Land) unterhalb von 1000 Punkten gemäß ADR
Transportieren von Gütern an Land
Transportieren von kleinen Personengruppen (bis 10 Personen) und Gütern (bis 500 kg) auf dem Wasser
Transportunterstützung von Einsatzkräften anderer THW-Teileinheiten
Transportieren von kleineren Personengruppen auf dem Wasser
Notunterbringung (behelfsmäßige Unterbringung von Einsatzkräften)
Notversorgung (Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit Verbrauchsmitteln und Betriebsstoffen)
Unterstützung anderer Teileinheiten des THW
Bertram Bähr
Personal
Stärke: 0 / 2 / 7 = 9
- 1 Gruppenführer/-in
- 1 Truppführer/-in
- 7 Fachhelfer/-in
Zusatzfunktionen:
- Atemschutzgeräteträger/-in
- THW-Schweißer/Brennschneider/-in
- Maschinist/-in Stromaggregat/Netzersatzanlage
- Bediener/-in Motorsägen
- Sanitätshelfer/-in
- Kraftfahrer/-in CE
- Gabelstaplerfahrer/-in
- Sprechfunker/-in
Fahrzeug
Für die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung wurde noch kein Fahrzeug ausgeliefert. Es sind folgende Fahrzeuge vorgesehen:
- Mehrzweckgerätewagen (MzGW) mit Ladebordwand
- Gabelstapler (3t Hubkraft)
- kleines Boot auf Anhänger
- Anhänger Plattform mit Aufnahmen für Container
- Anhänger Netzersatzanlage mit Lichmastanlage (50 - 75 kVA)