Zum Hauptinhalt springen

Der OV-Stab

Der Stab des Ortsverbandes (OV-Stab) bildet die Verwaltung und die Führung des Ortsverbandes. Der stellvertretende Ortsbeauftragte ist der Leiter des OV-Stabes. Der OV-Stab unterstützt den Ortsbeauftragten bei der Leitung des Ortsverbands.

Mitglieder und Aufgaben im OV-Stab:

Dienststellungskennzeichen stv. Ortsbeauftragter

Stellvertretender Ortsbeauftragter

Vertreter des OB bei Abwesenheit und Leiter des OV-Stabs

Dienststellungskennzeichen Ausbildungsbeauftragter, Fachberater

Ausbildungs-beauftragter

Koordiniert und überwacht die Ausbildung der Einsatzkräfte

Dienststellungskennzeichen JB, BOE, SM, VwHe, Koch

Verwaltungs-beauftragter

Erledigt die im OV anfallenden Verwaltungsarbeiten

Dienststellungskennzeichen JB, BOE, SM, VwHe, Koch

Jugendbetreuer

Verantwortlich für die Jugendarbeit im OV

Dienststellungskennzeichen JB, BOE, SM, VwHe, Koch

Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen, Helferwerbung

Dienststellungskennzeichen JB, BOE, SM, VwHe, Koch

Schirrmeister

Verantwortlich für die materielle Einsatzbereitschaft des OV

Dienststellungskennzeichen JB, BOE, SM, VwHe, Koch

OV-Koch

Verantwortlich für die Verpflegung und Betreuung der Helfer im OV

Im Einsatz

Im Einsatz bildet der OV-Stab einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK Stab). Der LuK-Stab hat ausschließlich organisatorische und administrative Aufgaben. Er stellt die verwaltungstechnische Handlungsfähigkeit des Ortsverbands im Einsatzfall sicher. Er nimmt dabei keine operativ/taktischen Führungsaufgaben wahr.