HISTORIE

Die MSC-Bigband in den 1970er Jahren - rechts im Bild: Wolfgang Hofmann, der Gründer.
Am Piano: Albert Hofmann, am Schlagzeug: Harald Windörfer
Bigband-Swing aus Viernheim -
klingt schon verdammt lang verdammt gut!
...die MSC-Musikgruppe: Die 1967 gegründete, zunächst nur als kleine Spielgruppe
gedachte Musikabteilung des Motorsportclubs, hatte sich bis 1974 zu einem
Akkordeonorchester mit 20 Akteuren zwischen 12 und 18 Jahren entwickelt. Die unter
dem Leiter und Dirigenten, Wolfgang Hofmann, gebotene flotte Unterhaltungsmusik
fand in ganz Hessen und Baden und auch in der Partnerstadt Franconville großen
Anklang. Im Jahre 1975 erfolgte die Umbesetzung in eine »Bigband«, so dass jetzt
neben Orgel, Bass, Schlagzeug auch Trompeten, Saxofone, Klarinetten und Gitarren
dabei sind. Damit soll eine im Viernheimer Musikleben vorhandene Lücke geschlossen
werden...
Soweit der Originaltext aus der Publikation »777 - 1977: 1200 Jahre Viernheim« vom
Band-Gründer Wolfgang Hofmann verfasst. Die Popularität und Beliebtheit dieser
Bigband ist in den Folge-Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Dies ist um so bemerkenswerter,
da es sich um eine reine Laien-Formation handelt.
Im Jahr 1988 übernahm Albert Hofmann, der Bruder des Gründers, die Leitung
des Ensembles. Unter seiner Regie wuchs die musikalische Bandbreite beachtlich.
Um den Schlagzeuger gibt es bei Bedarf eine Percussions- bzw. Rythmusgruppe.
Keyboarder sind integriert - ebenso wie hochambitionierte Sängerinnen & Sänger.
Mit dem effektvolle Einsatz von Ton- und Lichttechnik entfalten die vom Talent und
dem Enthusiasmus der Musizierenden getragenen Evergreens und Hits ihre ganze
emotionale Tiefe. Jeder Auftritt dieser Formation wird somit gleichermaßen zum
Augen- und Ohrenschmaus.
Seit 2019 fungiert diese außergewöhnliche Bigband als bundesweiter Botschafter
für das Technische Hilfswerk - nunmehr unter dem Namen »THW-Bigband«.

